top of page
Blaulicht2025.jpg

Anwendungsfall für Momentum PRO.

MANV (Massenanfall von Verletzten)

Im Kontext eines MANV (Massenanfall von Verletzten) bietet Momentum PRO eine skalierbare Lösung zur Koordination großflächiger Notfalleinsätze. Bei einem Vorfall, wie beispielsweise einem Verkehrsunfall, werden automatisch Alarme ausgelöst, die auf der Art des Vorfalls und der relevanten geografischen Region basieren. Dies stellt sicher, dass die richtigen Einsatzkräfte sofort benachrichtigt und effizient mobilisiert werden können. 

Hauptmerkmale: 

Alarmsystem

Alarme werden je nach Vorfalltyp (z. B. Verkehrsunfall) und geografischer Region ausgelöst, sodass die zuständigen Einsatzkräfte ohne Verzögerung kontaktiert werden.

Statusübersicht

Verfügbarkeit

Alarme basieren auf den vom Administrator festgelegten Schichtplänen, sodass nur verfügbare Einsatzkräfte benachrichtigt werden. Dies maximiert die Effizienz der Einsatzmaßnahmen. 

Eine Echtzeit-Karte zeigt verschiedene Gruppen und Organisationen und hebt den ELUP (Einsatzleiter Unfallort Polizei) hervor. Der ELUP kann Personal bestimmten Sektoren und Rollen innerhalb des Einsatzes zuweisen, um eine optimale Ressourcennutzung zu gewährleisten. 

Koordination und Flexibilität:

Momentum PRO verbessert die Koordination zwischen verschiedenen Organisationen, ermöglicht die effektive Verwaltung großer Teams, optimiert Ressourcen und erlaubt Echtzeitanpassungen in kritischen Situationen. 

SUR_0828 copia.jpg

Von der Einsatzzentrale bis zur Ambulanz hilft dir Momentum PRO, Notfälle zu bewältigen.

Risorsa 95icona.png
Risorsa 94icona.png

Peter erleidet einen Herzstillstand, während er auf dem Bürgersteig läuft.

Glücklicherweise wird ein Passant Zeuge der Szene und leistet ihm Hilfe.

01. Eingang des Notrufs

Die Einsatzzentrale 144 erhält einen Notruf von einem Passanten, der einen möglichen Herzstillstand meldet. Anna, die Disponentin, sammelt schnell wesentliche Informationen: Ort des Einsatzes, Zustand des Patienten, Alter und Details zum Einsatz. 

Product

02. Vor der Ankunft der Ambulanz

Anna (die Disponentin) gibt sofortige Anweisungen, wie das Überprüfen der Atmung und des Pulses. Gleichzeitig werden die First Responder über Momentum alarmiert.

Wenn an dem Einsatz mehrere Retter beteiligt sind, können alle Rettungskräfte angezeigt werden.

Cartoon-style geographic map featuring colorful, simplified landscapes, landmarks, and labeled locations
ems_Tavola disegno 1 copia 20.png

03. Alarmierung der Ambulanzen

Die Fahrzeuge werden über Momentum PRO alarmiert. Zum Zeitpunkt der Abfahrt wird der Button „Abfahrt zum Einsatzort“ geklickt. 

Falls nötig, wird ein Notfallarzt an den Einsatzort entsandt.

04. In der Ambulanz

In der App wird der Einsatzort angezeigt und ein Navigator integriert, um die Route zu erleichtern.

ems_Tavola disegno 1 copia 4.png
ems_Tavola disegno 1 copia 21.png

05. Ankunft am Einsatzort  

Nach der Ankunft klickt Maria (die Rettungssanitäterin) auf die Buttons "Ankunft am Einsatzort" und dann auf "Ankunft beim Patienten".
 

06. Erweiterte Versorgung 

Wenn der Patient auf die HLW reagiert, wird er stabilisiert und für den Transport ins Krankenhaus vorbereitet. In der App muss der Status mit „Abfahrt zum Krankenhaus (Krankenhaus EOC)“ aktualisiert werden.

Der Einsatz wird gleichzeitig vom iPad-Gerät in der Ambulanz und über die iPhone-Geräte der Retter verwaltet. 

ems_Tavola disegno 1 copia 22.png
04.png

07. Ankunft im Krankenhaus  

Der Patient wird zur weiteren Behandlung in die Notaufnahme gebracht und der Status "Ankunft am Krankenhaus (Krankenhaus EOC)" wird in der App aktualisiert.
Das Krankenhaus erhält die Informationen des Patienten über unser System, sobald das Zielkrankenhaus ausgewählt ist.

Service buchen

Hier befinden sich die verfügbaren Termine. Jetzt ein passendes Datum und Uhrzeit finden und buchen.

Sie sagen

über uns

Merkmale

01

Integration in Einsatzleitsysteme aller Anbieter in der Schweiz.

02

Kategorien von Rettungskräften mit unterschiedlichen Auswahlkriterien können nach konfigurierbaren Kriterien an den Einsatzort entsandt werden.

03

Flottenmanagement für Ambulanzen mit Einsatzzentralen.

04

Momentum-Einsätze können gruppen- und organisationsübergreifend erstellt werden und bieten eine anpassungsfähige Lösung für Ereignisse, an denen First Responder und professionelle Retter beteiligt sind.

05

Momentum kann Routing-Zeiten in der App oder über externe Systeme (wie ein Einsatzleitsystem) berechnen, um ein flexibles und dennoch einheitliches Routing zu erreichen.

06

Konfigurierbare Workflows und Status pro Einsatzgruppe.

07

Die Ambulanzen können einen Rettungshelikopter anfordern.

08

Die Einsatzinformationen werden in der Momentum-PRO- Datenbank gespeichert. 

09

Der Einsatz wird gleichzeitig vom iPad-Gerät in der Ambulanz und über die iPhone-Geräte der Retter verwaltet.

Willst du Momentum PRO probieren?

Probiere es kostenlos für 30 Tage

Danke!

bottom of page